Denver Art Museum: Ressourcen für Erzieher und Vorschullehrer
Das Denver Art Museum (DAM) bietet Ausstellungen, Bildungsangebote, interaktive Erlebnisse und mehr für alle Altersgruppen. Als langjähriger Partner…

Das Denver Art Museum (DAM) bietet Ausstellungen, Bildung, praxisnahe Erlebnisse und mehr für alle Altersgruppen. Als langjähriger Partner des Denver Preschool Program (DPP) engagiert sich das DAM dafür, dass Vorschulkinder und junge Lernende Kunst und Kreativität kennenlernen und gleichzeitig frühzeitig kritisches Denken und sozial-emotionale Fähigkeiten entwickeln. Das DAM arbeitet eng mit Lehrkräften, darunter auch Vorschulpädagogen, zusammen, um die Lernvorteile des Kunstmuseums in den Unterricht zu bringen.
„Zu einer familienfreundlichen Einrichtung gehört es, mit Lehrkräften zusammenzuarbeiten, um deren Unterrichtspraxis zu verbessern und ihnen und ihren Schülern eine Verbindung zum Museum zu vermitteln“, sagte Grace Hanover, stellvertretende Direktorin für Jugend- und Gemeinschaftsengagement am DAM. „Wir gestalten Kunst interaktiv und spannend und möchten Lehrkräfte mit den nötigen Ressourcen ausstatten, um Kunst nahtlos und flexibel im Unterricht einzusetzen.“
Must-Haves des Denver Art Museum für Vorschullehrer
DAM bietet Vorschullehrern zahlreiche Ressourcen und Möglichkeiten.
- Kreativität in der Praxis Sommerinstitut: DAM bietet am 19. Juli 2025 ein eintägiges Weiterbildungsseminar für Erzieherinnen und Erzieher an. „Ziel ist es, Erzieherinnen und Erziehern zu helfen, Kunst und Kreativität selbstbewusster in ihren Unterricht zu integrieren und das Museum als Teil ihres Lehrplans zu begreifen“, sagte Hanover. „Lehrkräfte entdecken ihre eigene Kreativität und lernen anschließend, wie sie diese gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern weiterentwickeln können.“ Die Schulung berechtigt zu sieben Stunden Weiterbildungsguthaben durch Colorado Shines PDIS. Informieren Sie sich über das Institut und melden Sie sich frühzeitig an, da die Plätze begrenzt sind.
- Erzieherabend: Am 28. Oktober 2025 findet der jährliche Pädagogenabend des DAM statt. Er heißt Lehrkräfte, Schuldirektoren, Pflegekräfte, Schulpsychologen, Bibliothekare und alle, die im Bildungsbereich mit Kindern arbeiten, herzlich willkommen. Gäste genießen freien Eintritt ins Museum, Kunstworkshops, leichte Snacks und Getränke, Musik und spontane Führungen. „Es ist ein wirklich toller Abend für Pädagogen, die sich gefeiert und besonders fühlen“, sagte Hanover. „Es ist auch eine Gelegenheit, Kontakte zu anderen Kollegen zu knüpfen und Fragen zu Exkursionen und anderen Programmen zu klären.“
- Exkursionen am DAM: Von Kunstworkshops bis hin zu Kreative Entdecker– eine Einführungsführung speziell für Vorschulkinder – Das DAM arbeitet eng mit Schulen und Lehrern zusammen, um einen spannenden und unvergesslichen Ausflug zum DAM zu gestalten. Der Eintritt ins Museum und die Führungen sind kostenlos (Workshops können kostenpflichtig sein). Das DAM verfügt über ein Transportbudget, um qualifizierten Schulen die Fahrtkosten zum Museum zu erleichtern. Außerdem gibt es ein Dolmetscherbudget zur Unterstützung von Englischlernenden (ELLs). Erfahren Sie mehr über Exkursionen (am besten mindestens 3 Wochen im Voraus anfragen.) Bereit, Ihre Exkursion zu buchen? Beginnen Sie mit der Planung Ihrer Exkursion zum DAM.
- Melden Sie sich für den DAM-Newsletter für Pädagogen an um über alle Veranstaltungen, Programme und Möglichkeiten des Museums auf dem Laufenden zu bleiben.
- Erfahren Sie mehr über die DAM-Programme für Pädagogen.
- Lesen Sie den Blogbeitrag von DPP über DAMs familienfreundliche Programme für Kinder im Vorschulalter.
- Erkunden familienfreundliche Aktivitäten und Programme, die DAM das ganze Jahr über anbietet. Die Unterstützung des DAM durch die Bellco Credit Union bedeutet, dass der Eintritt zum DAM für Kinder unter 18 Jahren immer kostenlos ist.
„Wir wissen, dass Kunst und Kreativität für die Entwicklung des Gehirns, das sozial-emotionale Lernen und vieles mehr von entscheidender Bedeutung sind“, sagte Hanover. „Unser Programm soll sicherstellen, dass für jedes Alter etwas dabei ist und es viele Möglichkeiten gibt, sich mit Kunst zu beschäftigen und sie zu schaffen, nicht nur anzusehen.“