Einschalten! Die besten Podcasts für Vorschulkinder
Ob im Auto, vor dem Schlafengehen oder als nette Beschäftigung ohne Bildschirmzeit: Podcasts für Vorschulkinder sind wunderbar für …

Ob im Auto, vor dem Schlafengehen oder als nette Beschäftigung abseits des Bildschirms: Podcasts für Vorschulkinder fördern die Sprachentwicklung, die Vorstellungskraft und das Hörverständnis. Außerdem stärken sie den Familienzusammenhalt und erweitern das kulturelle Verständnis. Fördern Sie das Lernen für sich und Ihren kleinen Lerner das ganze Jahr über mit der Übersicht des Denver Preschool Program (DPP) über die besten Podcasts für Vorschulkinder und erfahren Sie mehr über die wissenschaftlichen Hintergründe, wie Podcasts zur Beruhigung des Nervensystems beitragen können.
Die Wissenschaft hinter dem Anhören von Podcasts
Das Hören von Hörbüchern oder Podcasts hat für Kinder jeden Alters viele Vorteile. Darüber hinaus bieten sie eine spannende und lehrreiche Alternative zum Bildschirm.
Das sagen die Experten zu Hörbüchern und Podcasts für Vorschulkinder:
- Hört euch das an! Kinder-Podcasts, Familienengagement und Lernmöglichkeiten, Eine Studie des Education Development Center (EDC) aus dem Jahr 2025 ergab, dass Podcasts zu sinnvollen Interaktionen in der Familie führen, sich leicht in den Familienalltag einfügen und die Fantasie und Erzählfreude von Kindern und Erwachsenen in ihrem Leben anregen.
- A 2024 Analyse zweier verschiedener Studien durch die University of California fanden heraus, dass das tägliche elfminütige Anhören von Podcasts mit Geschichten zu den Themen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM) in Verbindung mit Eltern-Kind-Gesprächen die höheren Lernfähigkeiten des Kindes, wie etwa das kritische Denken, verbessert.
- Ein Bericht des National Literacy Trust aus dem Jahr 2011 untersuchten den Einfluss interaktiver Audioinhalte auf die Lese- und Schreibkompetenz. Die Studie ergab, dass Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren durch Audio-Geschichten Vokabeln kennenlernen, die sie zu Hause vielleicht nicht kennen, und Empathie für die Figuren entwickeln. Darüber hinaus fördert der Verzicht auf visuelle Elemente die Fantasie.
- Wenn Erwachsene gemeinsam mit Kindern zuhören und sich über den Inhalt unterhalten, erfahren Kinder ein gesteigertes Lernpotenzial, so eine Harvard Center on the Developing Child-Studie zu „Serve and Return“-Interaktionen.
- Hörbücher machen das Geschichtenerzählen leichter zugänglich, insbesondere für Kinder oder Betreuer mit Sehbehinderungen, fördern die Liebe zum Lesen und schaffen Gelegenheiten, Lieblingsgeschichten mit Freunden und Familie zu teilen.
Tipps zur Einführung von Hörbüchern und Podcasts für Ihr Vorschulkind
Bevor Sie ein Hörbuch oder einen Podcast abspielen, sollten Sie einige hilfreiche Tipps beachten, um sicherzustellen, dass Ihr Vorschulkind die Hörbücher oder Podcasts gut annimmt:
- Sehen Sie sich Inhalte in der Vorschau an, bevor Sie Ihrem Kind einen neuen Podcast zeigen
- Achten Sie auf altersgerechte Inhalte; selbst Geschichten für Kinder ab 6 Jahren können für kleine Kinder zu anspruchsvoll sein.
- Konzentrieren Sie sich auf eine maximale Länge von 5-15 Minuten
- Wählen Sie langsame Podcasts mit einfacher Sprache und interaktiven Erzählungen, in denen der Autor Fragen stellt
- Finden Sie Inhalte, die Kindern helfen, über Emotionen, Beziehungsfähigkeiten oder ein Thema nachzudenken und diese zu identifizieren, das sie interessiert
- Machen Sie eine Pause, um Fragen zu stellen und über die Geschichte zu sprechen, um gemeinsame Erlebnisse zu schaffen. Fragen wie „Was denkst du, wird als Nächstes passieren?“ sind großartig!
- Verwenden Sie Hörbücher und Podcasts für Übergänge, wie Autofahrten, Entspannungszeiten oder Badezeiten
Die fünf besten Podcasts für Vorschulkinder
Jetzt sind Sie bereit, die Podcasts herunterzuladen und gemeinsam mit Ihrem kleinen Lerner anzuhören. Hier sind unsere Top 5 Podcasts für Vorschulkinder:
- Kreisrunde (Ab 3 Jahren): Dieser Podcast enthält Volksmärchen aus aller Welt, die sich auf Achtsamkeit und Musik konzentrieren.
- Wow in der Welt (Ab 4 Jahren): Wissenschaft, Technik und Entdeckungen in einem kinderfreundlichen Erzählformat machen diesen Podcast einzigartig.
- Story-Piraten (Alter 3–7): Dieser Podcast verwendet echte Geschichten, die von Kindern geschrieben wurden, und verwandelt sie in Sketch-Comedy und Lieder.
- Kleine Geschichten für kleine Leute (Ab 3 Jahren): Wer braucht keine Hilfe beim Zubettgehen? Dieser Podcast bietet originelle, beruhigende Gutenachtgeschichten.
- Gute Nacht, Welt! (Alter 2–5): Eine Partnerschaft zwischen der Sesamstraße und Headspace, Gute Nacht, Welt! ist der perfekte Podcast zum Entspannen, da er mithilfe von Geschichten und Fantasie Achtsamkeit, Selbstregulierung und Ruhe vor dem Schlafengehen fördert.
Im Zweifelsfall (oder bei einem akuten Wutanfall Ihres Kleinkindes) suchen Sie gezielt nach dem Lieblingsbuch Ihres Kindes auf Ihrer bevorzugten Audioplattform. Audible, Apple Books, Spotify und Google Play bieten kostenpflichtige Abonnements mit Tausenden von Kinderhörbüchern an. Darüber hinaus bieten viele Bibliotheken Hörbücher über kostenlose Konten an, wie z. B. Tamtam. Auf Spotify gibt es unzählige Kinderbuch-Playlists, klassische Serien wie Frosch und Kröte oder Schmollmund, Schmollmund, Fischoder Konten voller Vorleseoptionen wie Lesen Sie mit Mama mit.
Brauchen Sie eine Pause von digitalen Geräten? Kein Problem! Die Denver Public Library bietet auch Geschichtenerzählen an verschiedenen Orten in der Stadt und für alle Altersgruppen an! Schauen Sie sich ihre Veranstaltungsseite für Storytime in Ihrer Nähe und lesen Sie mehr über DPPs langjährige Partnerschaft mit der Denver Public Library in unserem Blogbeitrag vom März 2024 „Denver Public Library: Platz, Aktivitäten für alle Familien, jederzeit.”